Rabatte bis zu -40% auf ausgewählte Produkte! EXTRA Rabatt -15% auf Material – Code: JESEN15
Möchten Sie Ihre Corporate Identity und Ihre Marke mit trendigem , umweltfreundlichem und pflegeleichtem Grün präsentieren? Wir bieten Ihnen einen einfachen Überblick über die grundlegenden Materialien, die wir verwenden können, um Ihr Logo auf einem natürlichen Hintergrund darzustellen. Wenn Sie sich für diese Form der Präsentation entscheiden, versichern Sie Ihren potenziellen Kunden, dass Ihnen moderne, umweltfreundliche Trends am Herzen liegen. Gleichzeitig ist ein solches Logo visuell ansprechender und leichter zu merken.
Wir können das Logo an einer Mooswand oder einem Moosbild in den sauberen Linien der Buchstaben oder Teilen des Logos mit den sogenannten Stichen befestigen. Die Stiche verschieben das Logo von der grünen Fläche weg auf die von uns benötigte Entfernung. Wenn Sie
Wenn Sie Ihre Corporate Identity mit einem möglichst natürlichen Design darstellen möchten, sind Mooslogos die perfekte Wahl für Sie.
Wir können eine breite Palette von Moosen verwenden, zum Beispiel
Nordische Flechten
wobei auch Farbschattierungen bei der Darstellung helfen können. Wir können auch Hügel- und Waldmoos kombinieren. Das Logo muss immer einen Hintergrund haben, auf dem die Moosfläche befestigt ist. Der Rahmen ist eine Frage des Designs, wir können ein
Moos-Logos sind für flache Untergründe geeignet, die frei von UV-Strahlen sind. Wichtig ist auch, dass sie nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die Verankerung des Logos erfolgt durch Schrauben oder Befestigungskleber.
Die Vorteile dieser Alternative sind die geringeren Kosten im Vergleich zu einer Mooswand und das natürliche Design.
Das Material, das für dieses Logo verwendet wird, ist Eichensperrholz, das mit verschiedenen Oberflächen wie Naturlack, Öl oder Beize versehen werden kann.
Das Logo wird mit einem Laser in das Holzmaterial geschnitten, so dass die Seitenkanten in Schwarz bleiben. Die Buchstaben oder Teile des Logos können dann mit Hilfe von Aluminiumrollen – den sogenannten Stiften – in das Moosbild, die Mooswand oder den Untergrund eingearbeitet werden. Die Stifte bestimmen die Mindestbreite der Buchstaben oder Teile. Die Standardmindestbreite eines Buchstabens oder eines Teils eines Logos beträgt 10 mm. Die Stifte helfen uns dabei, das Logo über die Moosoberfläche zu bringen und so die Firmengrafik besser zu präsentieren. Am häufigsten kombinieren wir nordische Flechten und Holzlogos, da die feste Oberfläche der nordischen Flechten nicht ablenkt und die Logografik schön im Vordergrund steht.
Eine der gebräuchlichsten Lösungen für die Darstellung von Unternehmensgrafiken ist die Verwendung von Plexiglas, für das wir verschiedene Darstellungsmöglichkeiten haben. Bei der Installation für PERI wird ein glänzendes, milchiges Plexiglas verwendet, das sich durch Versteifungen deutlicher vom Lattenrost abhebt, da wir auf der Rückseite eine LED-Hintergrundbeleuchtung installiert haben.
PLEXI Materialvarianten:
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass sie sowohl die Farbgebung als auch die komplexere Struktur des Logos exakt nach dem Designhandbuch oder den zugrunde liegenden Kurven darstellen kann.
Wenn Sie ein luxuriöses Logo benötigen, das die Qualität auf den ersten Blick hervorhebt, sollten Sie zu einer Metallversion der Firmengrafik greifen.
Das abgebildete Logo für den Hotelkomplex wurde aus Edelstahl gelasert und mit starren Stiften auf dem Moosboden befestigt.
Wir können auch Stahlbuchstaben oder Teile des Logos liefern, die verschiedene Oberflächenbehandlungen wie Pulverbeschichtung, Spritzen oder Lackieren haben können.
Eine 3D-Logografik hilft uns, kompliziertere Grafiken wie Schattierungen, Farbverläufe oder Teile, die nicht in den Hintergrund geschnitten werden können, darzustellen. Sie kann leuchtend sein – von hinten beleuchtet, aber auch unbeleuchtet, was von außen beleuchtet werden kann.
Die für HUAWEI gezeigte Installation verwendet ein modernes, ultraschlankes LED-Design, das seitlich leuchtet und den moosbewachsenen Bereich beleuchtet. Es hebt auch die Linien des Logos hervor.
Mit den ultraschlanken 3D-Schildern können wir andere Beleuchtungsstile wie Front- und Seitenbeleuchtung, reine Seitenbeleuchtung, negative Hintergrundbeleuchtung usw. erstellen.
Das Kunststofflogo wird aus Styrodur-Material hergestellt, das sich mit Fassadenfarben, die die Lebensdauer des Materials verlängern, leicht verarbeiten lässt. Die Farben können in verschiedenen RAL-Tönen eingefärbt werden, so dass wir die genaueste Darstellung nach Ihrem Designhandbuch vornehmen können.
Die Dicke von Styrodur beträgt 50 mm oder 30 mm, so dass das in Moos eingebettete Logo besser zur Geltung kommt. Die Buchstaben oder Teile des Logos werden direkt auf der Mooswand befestigt und das Moos oder die Pflanzen werden anschließend angebracht.
Die moderne Darstellung von Grafiken mit Neon ist im Moment ein großer Trend. Der große
Meistens installieren wir Neon auf Plexiglas, das zusammen mit dem Neon einen positiven Effekt auf das Gesamtbild der Werbung hat. Das Plexiglas wird dann mit Hilfe von Aluminiumstiften in die Mooswand eingebaut.
Für einfachere Grafiken können die Neonkurven ohne Plexiglas direkt über der Moosoberfläche installiert werden.